2025 – neues Jahr, neues Glück. Das gilt nicht nur für unsere persönlichen Vorsätze, sondern ebenfalls für Veränderungen im Büro und in der Arbeitswelt. Auch im Office lassen sich Büro Trends für das Jahr 2025 beobachten.
Doch wie verändert sich die Büroarbeit im Jahr 2025? Was können wir in der Zukunft erwarten? Welche Sphären decken die neuen Trends im Büro ab? Wir wollen uns gemeinsam mit Ihnen anschauen, welche Bürotrends wir 2025 erwarten können und was diese für unsere zukünftige Arbeit bedeuten könnten.
Technik und Gesundheit: Die Büro Trends für bessere Gesundheit
In diesem Jahr hat die künstliche Intelligenz eine noch bedeutendere Rolle eingenommen als bereits in der Vergangenheit. Auch der Fokus auf eine gute Work-Life-Balance und die Achtung der Umwelt und ihrer Ressourcen stehen bei vielen Menschen mittlerweile immer mehr im Fokus.
Büro Trends: Weg vom klassischen Arbeitszeitmodell
Nine to Five ist schon lange ein Modell, von welchem sich losgesprochen wird. Alternative Arbeitszeitmodelle und -optionen treten immer mehr in den Fokus und werden präferiert.
Die grösste Veränderung, die wir im Jahr 2025 und den darauffolgenden Jahren erwarten können, ist der Wechsel hin zur Vier-Tage-Woche. Der moderne Arbeitnehmer hat andere Prioritäten und legt einen höheren Fokus auf das eigene Wohlbefinden. Es ist daher nicht verwunderlich, dass bereits jetzt einige Unternehmen zur Wahrung der Produktivität und der Zufriedenheit auf die Vier-Tage-Woche wechseln.
Der Erfolg macht sich zudem sichtbar: Die Burnout-Rate sinkt konstant, während parallel die Arbeitszufriedenheit steigt. Vorreiter sind hierbei die USA, in welchen 20 % der Unternehmen das Modell bereits eingeführt haben, während weitere 41 % sich in der Planungsphase der Umsetzung befinden.
Des Weiteren wird die Arbeit in Zukunft ebenfalls nicht mehr ausschliesslich am Bürotisch im Büro stattfinden. Hybrides Arbeiten, das insbesondere seit Corona an Bedeutung gewonnen hat, wird immer beliebter. Viele Mitarbeitende geben an, dass sie die Mobilarbeit sogar einer Gehaltserhöhung vorziehen.
Daher ist es nicht verwunderlich, dass einer der Büro Trends 2025 die Investition in moderne Technologie betrifft. Videokonferenz-Tools, KI und andere Technologien zum Arbeiten an unkonventionellen Orten ermöglichen die Verbindung zu Kollegen im Home Office oder vor Ort.
Das grüne Büro als Büro Trend 2025
Nachhaltigkeit steht immer mehr im Fokus der Arbeitswelt. Als Trend im Büro kann man also erwarten, dass weitere Unternehmen ihren Vorreitern folgen werden, und grüne Energie nutzen, um ihren ökologischen Fussabdruck zu minimieren.
Gleichzeitig wird immer mehr beim Kauf von Büromöbeln auf eine nachhaltige Produktion geachtet. Der Bürodrehstuhl stammt manchmal sogar aus Second-Hand-Geschäften, wenn er keine Gebrauchsspuren aufweist. Zudem lässt sich durch Vintage-Möbel zum Beispiel der Bereich an der Empfangstheke aufwerten.
Des Weiteren setzen immer mehr Büros den Trend, auf Papier zu verzichten. Das papierlose Büro ist also auf dem Vormarsch. Gerade die steigende Digitalisierung macht es möglich, der Papierverschwendung entgegenzuwirken, da durch Clouds und Smartphones das Drucken von Dokumenten nahezu überflüssig wird.
Im Büro wird es also zum Trend, elektronische Dokumentenverwaltung und kollaborative Plattformen zu verwenden, um den Informationsaustausch zu beschleunigen und die Arbeitsumgebung nachhaltiger zu gestalten.
Büro Trends 2025: Welche Einrichtung die Zukunft formt
Die Büro Trends 2025 betreffen nicht nur die individuelle Ebene der Mitarbeiter, sondern auch die optische Gestaltung der Büroräume. Wussten Sie zum Beispiel, dass einer der Trends im Büro eine farbenfrohe Gestaltung ist?
Während der Vergangenheit Büroräume eher in gedeckten Farben, wie Weiss oder Eierschale gehalten wurden, sind bunte Akzente an den Wänden immer beliebter. Ausserdem kann das Büro durch Teppiche oder verschiedene Lösungen für mehr Stauraum aufgewertet werden. Auch Trennwände für mehr Privatsphäre im Grossraumbüro steht auf der Liste der Büro Trends 2025.
Raus aus dem Stuhl: Bewegung als Büro Trend 2025
Zu langes Sitzen hat verheerende Folgen für unsere Gesundheit. Verspannungen im Nacken, Rückenschmerzen und Muskelabbau sind nur drei Nachteile, die wir an dieser Stelle erwähnen. Verbesserte Massnahmen für das betriebliche Gesundheitsmanagement stehen daher auf dem Plan der Büro Trends.
In vielen Büroräumen lassen sich mittlerweile ergonomische Büroartikel finden, wie höhenverstellbare Schreibtische, um vom Sitzen in eine stehende Position zu wechseln. Bereits diese kleine Veränderung entlastet Ihren Körper direkt. Mehr Bewegung am Arbeitsplatz ist ein Nummer-Eins-Trend im Büro für das Jahr 2025.
Büro Trends 2025: Die Zukunft beginnt jetzt
Die Büro Trends 2025 sind stark von Flexibilität, Nachhaltigkeit und technologischer Innovation geprägt. Unternehmen etablieren immer häufiger hybride Arbeitszeitmodelle, wodurch Mitarbeitenden die Möglichkeit eingeräumt wird, sowohl im Büro selbst als auch remote produktiv zu arbeiten.
Smarte Technologien wie Künstliche Intelligenz und die Automatisierung von Prozessen optimieren zudem die Arbeitsabläufe, wodurch mehr Effizienz geschaffen wird.
Gleichzeitig spielen die Gesundheit und das Wohlbefinden in den Büro Trends 2025 eine hervorgehobene Rolle: Ergonomische Möbel, Ruhebereiche und freundlichere Raumkonzepte sollen die Motivation und die Zufriedenheit im Büro fördern. Hierbei darf die Nachhaltigkeit nicht unerwähnt bleiben: Unternehmen setzen verstärkt auf umweltfreundliche Materialien, reduzierten Papierverbraucht sowie energieeffiziente Technologien, die durch grüne Energie angetrieben werden.
Durch die Büro Trends 2025 ist ein Büro mittlerweile nicht nur eine Arbeitsstätte, sondern ein Ort der Kollaboration, Innovation und des Wohlbefindens – etablieren auch Sie die Büro Trends, um die Arbeitswelt nachhaltig zu verändern!