Verhalten am Arbeitsplatz: So ist es richtig


Ein angemessenes Verhalten am Arbeitsplatz ist wichtig, um Professionalität und ein gutes Verhältnis mit den Kollegen zu wahren. Dabei geht es nicht nur um das Einhalten bestimmter Regeln: Es sollte ein Arbeitsumfeld geschaffen werden, dass durch ein wertschätzendes und positives Verhalten die Produktivität aller stärkt. Verschiedene Massnahmen können ergriffen werden, um ein angebrachtes Verhalten am Arbeitsplatz zu etablieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie Ihr Verhalten am Arbeitsplatz weiter verbessern können.

Grundlagen eines angemessenen Verhaltens am Arbeitsplatz

Dass Ordentlichkeit, Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit das A und O in der Arbeitswelt sind, ist allgemein bekannt. Diese Werte gelten als Grundlagen des richtigen Verhaltens am Arbeitsplatz. Dennoch kann es sich lohnen, einen frischen Block auf diese Aspekte zu werfen und auch andere, neue Aspekte in den Fokus zu nehmen.

Ordentlichkeit, Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit

Sie tun nicht nur Ihren Kollegen einen Gefallen damit, wenn Sie Ihren Arbeitsplatz ordentlich halten, sondern auch sich selbst. Ordentlichkeit im Büro trägt zu einem angemessenen Verhalten am Arbeitsplatz bei, da durch einen ordentlichen Arbeitsplatz ein angenehmeres, und somit produktiveres, Arbeitsumfeld geschaffen wird. Ein aufgeräumter Arbeitsplatz signalisiert ausserdem Professionalität ihren Kollegen gegenüber. Durch die richtigen Büromöbel kann leicht Ordnung geschaffen werden. Sie sollten ausserdem auch darauf achten, genug Stauraum (z. B. durch geräumige Büroschränke) an Ihrem Arbeitsplatz zu schaffen, damit Sie stets genug Platz haben.

Pünktlichkeit gilt im Berufsleben als ein unveränderlicher Grundsatz. Pünktlichkeit zeigt nicht nur, dass Sie sich an Vereinbarungen halten können, sondern auch, dass Sie die Zeit Ihrer Kollegen und Mitarbeitenden wertschätzen. Versuchen Sie allerdings trotzdem ein gewisses Mass an Flexibilität an den Tag zu legen, um zu zeigen, dass Sie anpassungsfähig sind.

Zuverlässigkeit ist ebenfalls eine grundlegende Verhaltensregel am Arbeitsplatz. Das Übernehmen von Verantwortung ist unerlässlich für funktionierende Teamarbeit. Durch zuverlässiges Verhalten signalisieren Sie, dass sich Ihre Kollegen bei Projekten, Meetings oder Deadlines auf Sie verlassen können.

Trotz langjähriger Berufserfahrung kann es sich lohnen, immer wieder auf diese Grundwerte zurückzublicken und sich diese in Erinnerung zu rufen, um ein angebrachtes Verhalten am Arbeitsplatz zu bewahren.

Modernes Erscheinungsbild und Kleiderordnung

Es ist eine allgemein bekannte Regel: Der erste Eindruck zählt. Demnach ist die Bedeutung des Erscheinungsbildes für das richtige Verhalten am Arbeitsplatz nicht zu unterschätzen. Das richtige Outfit sollte sowohl Professionalität ausstrahlen als auch ihre individuelle Persönlichkeit unterstreichen. Ob Business-Casual oder formell – wichtig ist es, sich wohlzufühlen und gleichzeitig sich dem Ton des Arbeitsumfelds anzupassen. Das passende Outfit trägt sowohl zum angemessenen Verhalten am Arbeitsplatz bei, als dass es auch Ihr Verständnis für die heutige Arbeitskultur und professionelles Auftreten zeigt.

Kommunikation – ein wichtiger Teil des Verhaltens am Arbeitsplatz

Effektive Kommunikation ist der Schlüssel einem angemessenen Verhalten am Arbeitsplatz. Klarheit und Präzision sollten bei der Kommunikation im Büro an vorderster Stelle stehen. Gleichzeitig sollten Sie sowohl in der persönlichen Kommunikation als auch in digitalen Nachrichten darauf achten, höflich und professionell zu sein. Sicherlich ist es auch wichtig, sich verschiedener Kommunikationsstile bewusst zu sein. Eine offene und inklusive Kommunikationsweise fördert ein positives Arbeitsklima und trägt zu einer allgemeinen Verbesserung des Verhaltens am Arbeitsplatz bei.

In Konfliktsituationen ist es vor allem wichtig, empathisch und lösungsorientiert zu bleiben und Missverständnisse in direkten Gesprächen zu klären. Ein konstruktiver Umgang mit Konflikten fördert nicht nur die Teamdynamik, sondern auch Ihre eigene Entwicklung.

Um eine gute Kommunikationskultur zu etablieren, müssen Räume geschaffen werden, in denen diskutiert und geredet werden kann. Es sollte also darauf geachtet werden, dass genug Besprechungsräume mit geeigneten Besprechungstischen und Konferenzstühlen vorhanden sind.

Durch die Anwendung dieser modernen Kommunikationsprinzipien können Sie ein respektvolles und effektives Verhalten am Arbeitsplatz fördern.

Selbstfürsorge – wichtig beim Verhalten am Arbeitsplatz

Die Förderung der eigenen Selbstfürsorge ist für das produktive und effektive Arbeiten unverzichtbar. Sie ist nicht nur für das persönliche Wohlbefinden entscheidend, sondern garantiert auch, dass Sie ein angebrachtes Verhalten am Arbeitsplatz beibehalten können. Folgende Dinge können bei der Selbstfürsorge behilflich sein:

Selbstfürsorge bedeutet auch, auf die eigenen Bedürfnisse zu hören und nach Hilfe zu fragen. Beispielsweise können Kollegen, Mentoring oder professionelle Beratungsstellen Unterstützung bieten.

Indem Sie effektive Selbstfürsorgestrategien anwenden, können Sie ein angemessenes Verhalten am Arbeitsplatz etablieren.

Richtiges Verhalten am Arbeitsplatz – so geht es

Um angemessen Verhaltensregeln am Arbeitsplatz zu folgen, lohnt es sich sowohl altbewährte Aspekte (wie Ordentlichkeit, Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit und effektive Kommunikation) sowie neue Faktoren (z. B. individuelles Erscheinungsbild und das Anwenden von Selbstfürsorgestrategien) zu betrachten. Das richtige Verhalten am Arbeitsplatz kann durch diese Massnahmen erleichtert werden.