Pflanzen im Büro: Die Wirkung auf den Arbeitsalltag


Kalender, Bilder und Notizzettel – spricht man von Büroausstattung, kommen einem zunächst die typischen Gadgets ins Gedächtnis. Doch haben Sie sich schon einmal mit der Wirkung von Pflanzen im Büro beschäftigt?

Pflanzen im Büro besitzen eine positive Wirkung auf unser Wohlbefinden. Daher ist es nicht verwunderlich, dass sich in modernen Büroräumen die kleinen grünen Freunde wiederfinden lassen. Schliesslich ist allgemein bekannt, dass Pflanzen das Klima verbessern und das Arbeitsumfeld komfortabler gestalten.

Doch welche Pflanzen verbessern das Wohlbefinden im Büro? Welche Pflanzen fürs Büro sind pflegeleicht, sodass Sie sich auch am Wochenende oder arbeitsfreien Tagen nicht sorgen müssen, dass das Gewächs eingeht? Wir informieren Sie umfangreich rund um die besten Pflanzen fürs Büro!

Pflanzen im Büro: Der kleine Gute-Laune-Macher im Office

Büropflanzen sind mehr als nur dekorative Artikel in Ihren Büroräumen. Pflanzen im Büro sorgen nachweislich für ein gutes Raumklima und verbessern die Luft in Ihren vier Wänden. Gleichzeitig tragen die grünen Freunde zur Stressreduktion bei und fördern die Konzentration Ihres Teams. Die Wirkung von Pflanzen im Büro sollte daher keinesfalls unterschätzt werden.

Viele wünschen sich pflegeleichte Pflanzen im Büro – schliesslich ist neben dem Beantworten von E-Mails, Meetings am Konferenztisch und Empfängen in der Lounge nicht viel Zeit, um anspruchsvolle Pflanzen zu pflegen.

Wir stellen Ihnen daher die besten Pflanzen fürs Büro vor, die nicht nur hübsch aussehen, sondern ebenfalls nicht viel Pflege benötigen.

Pflanzen fürs Büro: Die Wirkung von Palmengewächsen

Unter den pflegeleichten Pflanzen im Büro sind gerade Palmengewächse sehr beliebt. Eine Palme ist dafür bekannt, dass sie nur wenig Wasser benötigt und auch Menschen mit einem schwarzen Daumen kleine Fehler in der Pflege leicht verzeiht.

Zu den bekanntesten Gewächsen zählen hierbei:

  • Die Schusterpalme: Die Schusterpalme ist eine sehr robuste Pflanze. Sie benötigt weder viel Licht, noch ist sie gegenüber Temperaturänderungen empfindlich. Auch mit Zugluft und Staub kann die Pflanze ohne Probleme umgehen. Unser kleiner Geheimtipp sieht besonders gut in schattigen Ecken oder Treppenhäusern aus.
  • Die Kentiapalme: An hellen bis halbschattigen Orten fühlt sich die Kentiapalme am wohlsten. Auch diese Pflanze hat sich aufgrund ihrer Pflegeleichtigkeit in Büroräumen bewährt. Bei mässiger Wassergabe und regelmässiger Düngung von Frühjahr bis zum Sommer wird Sie diese Pflanze über viele Jahre hinweg begleiten.
  • Die Goldfruchtpalme: Frischgrüne Wedel lassen Ihr Büro beinahe wie ein Urlaubsort wirken. Diese kleine Palme möchte jedoch im direkten Licht stehen und benötigt eine hohe Luftfeuchtigkeit. Um den Ansprüchen der Pflanze im Büro gerecht zu werden, sollten Sie die Wedel regelmässig mit ein wenig Wasser besprühen.

Feng-Shui im Büro mit den richtigen Pflanzen

Feng-Shui bezeichnet das Konzept der Harmonie zwischen dem Menschen und seiner Umgebung. Ziel von Raumkonzepten nach dem Feng-Shui-Prinzip ist es, zu verhindern, dass sich verstockte Energien freisetzen können und somit den Fluss des Qi verhindern. 

Hierbei werden gerne bestimmte Pflanzen verwendet. Charakteristisch für Feng-Shui-Pflanzen im Büro ist, dass diese pflegeleicht sind und Ihrer Umgebung Natürlichkeit verleihen. Pflanzen im Büro mit solch einer Wirkung umfassen unter anderem:

  • Die Birkenfeige: Als tropischer Waldrandbewohner erfreut sich die Birkenfeige an einem hellen Standort, wie zum Beispiel in der Nähe von einem Bürotisch am Fenster. Zur Pflege sollte ein humusarmes Substrat genutzt werden, dessen pH-Wert zwischen sechs und sieben liegt. Wenn die Standardansprüche erfüllt sind, ist die Büropflanze sehr pflegeleicht und kommt auch im Winter mit Heizungsluft gut zurecht.
  • Die Efeutute: Die Efeutute zählt zu den Kletterpflanzen, die aber auch als Hängepflanze dienen kann. Besonders als Trennwand wird diese Pflanze fürs Büro gerne aufgrund seiner abschirmenden Wirkung verwendet. Efeututen bevorzugen ein warmes und helles Plätzchen. Beim gelegentlichen Besprühen mit lauwarmem Wasser lebt die Pflanze bis zu mehreren Jahren. Es ist aber Vorsicht geboten: Achten Sie darauf, dass Kinder und Tiere keinen Zugang zu der Pflanze haben, da die Blätter giftig sind!
  • Die Monstera: Die Monstera ist für zwei Dinge bekannt: Ihre Anspruchslosigkeit und Pflegeleichtheit. Besonders charakteristisch sind die löcherigen Blätter, die einen besonderen Charme versprühen. Die Pflanze fürs Büro fühlt sich an hellen Orten mit hoher Luftfeuchtigkeit wohl. Daher kann sie gut am Fenster platziert werden.

Lilien und Sukkulenten als Pflanzen im Büro fürs Raumklima

Auch bestimmte Lilien lassen Ihr Büro erstrahlen. Diese Büropflanzen für gute Luft wollen wir Ihnen nicht vorenthalten:

  • Die Grünlilie: Sie arbeiten in einem kleinen Büro? Dann ist die Grünlilie die optimale Wahl für Sie! Die kleine Pflanze kann auf einem Regal oder Ihrem Schreibtisch platziert werden. Kein Wunder, dass sie daher auch Beamtengras genannt wird. Achten Sie darauf, die Spitzen der Blätter nicht zu berühren und die Pflanze keiner Zugluft auszusetzen.
  • Sukkulenten: Sukkulenten speichern Wasser in ihren Wurzeln und Blättern, was sie zu pflegeleichten Pflanzen für das Büro macht. Ausser viel Licht benötigen die Pflanzen nichts weiter. Fällt die Wahl auf eine Sukkulente, können Sie zwischen verschiedenen Arten wie Stammsukkulenten oder Wurzelsukkulenten wählen.
  • Die Yucca: Ein bisschen mexikanischer Flair im Office? Dann ist die Yucca die beste Pflanze für Ihr Büro! Der grüne Mitbewohner stammt aus Mexiko und liebt sonnige Plätzchen. Nichtsdestotrotz benötigt die Pflanze nur sehr wenig Wasser und muss darüber hinaus nur alle drei Monate gedüngt werden. 

Pflanzen im Büro haben eine besondere Wirkung. Sie heben die starre Arbeitsatmosphäre auf und verleihen Ihrem Office mehr Natürlichkeit. Lassen Sie Ihr Büro grüner wirken mit der Wirkung von Pflanzen fürs Büro!