Online Meeting Tools – unsere Tipps


Online Meeting Tools sind durch die Digitalisierung und die Globalisierung unverzichtbar im Arbeitsalltag geworden. Durch Sie kann die Arbeit in Teams besser strukturiert und die Kommunikation der Kollegen vereinfacht werden. Mittlerweile gibt es eine Vielzahl an Online Meeting Tools, die für verschiedene Zwecke gedacht sind. Mit manchen lässt sich eine hohe Qualität erzielen und andere sind ideal für die Visualisierung von Inhalten geeignet. Eines der bekanntesten Online Meeting Tools, welche von vielen Unternehmen genutzt wird, ist Zoom. In diesem Artikel stellen wir Ihnen weitere wichtige Tools vor, von denen Unternehmen profitieren können.

GoToMeeting – das Online Konferenz Tool für beste Qualität

GoToMeeting hat sich darauf spezialisiert, Online Meetings mit einer hochauflösenden Videoqualität zu ermöglichen. Da „nur“ 25 Kollegen mit eingeschalteter Kamera an einer Konferenz via GoToMeeting teilnehmen können, eignet sich die Nutzung besonders für kleine und mittelständische Unternehmen. Bleiben die Kameras ausgeschaltet, können sogar bis zu 250 Kollegen an dieser Konferenz teilnehmen. 

Durch die Nutzung von GoToMeeting können Arbeitsprozesse und Meetings flexibel gestaltet werden. Genau deshalb erfreut sich dieses Online Meeting Tool grosser Beliebtheit. Mittlerweile gehört es schon wie die Büroausstattung zu dem Arbeitsalltag in einem Büro. Die Nutzer dieses Tools können sich ganz spontan online treffen oder aber Einladungen per E-Mail versenden. Ausserdem lassen sich mit diesem Online Meeting Tool Dokumente er- und bearbeiten. Erhältlich ist GoToMeeting als App, sodass dieses Tool auch mit mobilen Endgeräten genutzt werden kann. 

FastViewer – das Online Meeting Tool für Präsentationen

Mit FastViewer lassen sich Schulungen und Präsentationen auf ein neues Niveau heben. In dem Online-Meetingraum finden 100 Teilnehmer Platz. Dieses Online Meeting Tool ist daher für kleine und mittelständische Unternehmen geeignet. Mit diesem Tool kann der Zugriff auf einen Rechner erfolgen, das heisst, eine Person macht ihren Rechner den anderen Teilnehmern zugänglich. So lassen sich ganz bequem Fernwartungen übernehmen. Ausserdem ist dieses Online Meeting Tool sogar für iOS- und Android-Geräte verfügbar. 

Das Einzige, was Sie für die Meetings benötigen, ist eine Session ID, die ganz einfach per E-Mail übertragen wird. Ebenfalls können Sie einen Videochat verwenden und so mit den anderen Teilnehmern kommunizieren. Wenn Sie mit FastViewer Daten übertragen, geschieht dies über verschlüsselte Verbindungen. Damit sind höchster Schutz und Sicherheit gewährleistet.

Mikogo – das Online Meeting Tool für Screensharing

Um Meetings und Präsentationen einfach durchzuführen, sollten Sie auf Mikogo zurückgreifen. Dieses Online Meeting Tool überzeugt mit einer Screensharingfunktion, die unkompliziert und intuitiv nutzbar ist. Damit können selbst unerfahrene Nutzer von ihrem Bürotisch aus eine Verbindung zu anderen Rechnern herstellen und auf Wunsch sogar ihren Bildschirm teilen. So wird den anderen Teilnehmern ermöglicht, Inhalte auf diesem Rechner anzusehen und sogar die Kontrolle über diesen übernehmen. Ein Vorteil dieses Online Meeting Tools ist, dass die anderen Nutzer dieses nicht installieren müssen, sondern einfach einen HTML Viewer von Mikogo nutzen können. 

Das Online Meeting Tool Mikogo verfügt sogar über eine Chat-Funktion und über die Möglichkeit der Audioübertragung. Einer Kommunikation mit Ihren Kollegen steht damit nichts im Wege. Eine Videofunktion ist bei Mikogo hingegen nicht vorhanden. Zurückzuführen ist dies auf die 256-Bit-Verschlüsselung, die für eine höchstmögliche Sicherheit sorgt. Mikogo gibt es nicht nur als kostenlose, sondern auch als kostenpflichtige Variante. Letztere ermöglicht die Teilnahme von bis zu 25 Personen an einer Sitzung. 

Cisco Webex – das Online Meeting Tool für grosse Konferenzen

Die bisher vorgestellten Online Meeting Tools haben den Nachteil, dass Meetings im grossen Stil damit nicht möglich sind. Anders ist es bei Cisco Webex. Dieses Tool ermöglicht Konferenzen mit bis zu 40.000 Teilnehmern. Um einer Konferenz beizutreten, benötigt man lediglich den Link, der auch mit mobilen Endgeräten abrufbar ist. Ein weiterer Vorteil dieses Tools besteht in der Möglichkeit zur Aufnahme von Meetings. Zudem verfügt es über eine Funktion zur Bildschirmaufnahme. 

Cisco Webex gibt es zum einen in der normalen Version und zum anderen in der Plus-Version, mit der alle Funktionen des Online Meeting Tools im vollen Umfang genutzt werden können. Dazu gehört eine Analyse-Funktion, mit der Daten eines Online Meetings ausgewertet und angezeigt werden können. Diese Funktion kann nützlich sein, um die Produktivität eines abgeschlossenen Meetings darzustellen. 

Zoom – das klassische Online Meeting Tool

Zoom gehört zu den kostenlosen Online Meeting Tools und ist aus dem Arbeitsalltag in vielen Branchen kaum noch wegzudenken. Dieses Tool lässt sich mit dem Kalender synchronisieren und sorgt damit für einen optimalen Überblick über wichtige Termine. Alle Konferenzen, die mit Zoom abgehalten werden lassen sich mit einer Cloud aufnehmen und speichern. Auch eine Bildschirmfreigabe ist über Zoom möglich. Damit bietet dieses Online Meeting Tool zahlreiche Funktionen, die für maximale Flexibilität sorgen.  
Nicht nur mit dem Rechner lässt sich Zoom verwenden. Auch mit mobilen Endgeräten kann man bequem darauf zugreifen und damit unabhängig vom Ort an Konferenzen teilnehmen. Dadurch sind die Nutzer nicht an Ihre Bürostühle gebunden und können auch spontan an Meetings partizipieren.

Unser Fazit zum Thema Online Meeting Tools

Die vorgestellten Online Meeting Tools sind aus den meisten modernen Unternehmen nicht mehr wegzudenken. Je nachdem, welche Ziele und Ansprüche man hat, ist eine anderes Online Meeting Tool empfehlenswert. So kann man – jeweils abhängig von der Art der Konferenz – zwischen den verschiedenen Tools wechseln. Klar ist, dass jedes der vorgestellten Tools seine eigenen Vorteile bietet und den Arbeitsalltag ungemein erleichtern kann. Grundsätzlich lohnt es sich, jedes der Tools genauer anzuschauen und so zu vergleichen, welches am besten zu den Bedürfnissen des Unternehmens passt.