International arbeiten – hilfreiche Tipps!


Globalisierung und Digitalisierung haben den Arbeitsmarkt in dem letzten Jahrzehnt sehr stark verändert. International arbeiten bedeutet nicht, unbedingt wirklich im Ausland zu arbeiten, denn es gibt heutzutage beachtlich viele Arbeitsangebote für Mobile Work. So ist Arbeiten mobil, d.h. ortsunabhängig möglich und Sie müssen nicht zwangsläufig aus Deutschland auswandern.

In diesem Artikel aus unserem Magazin erhalten Sie Tipps und Informationen für das Thema „international arbeiten“, da viele Menschen gerade über dieses Thema nachdenken.

International arbeiten – Welche Gründe sprechen dafür?

Welche Gründe sprechen für uns dafür, international zu arbeiten? Zunächst: Es gibt sehr viele Gründe dafür das internationale Arbeiten einmal in seinem Leben auszuprobieren. Wir nennen Ihnen die drei ausschlaggebendsten Gründe vor.

International arbeiten - Vorteile bei zukünftigen Bewerbungen sammeln

Wenn Sie internationale Arbeitserfahrungen in Ihrer Bewerbung stehen haben und schon mal irgendwo in der Welt von beachtlichen Arbeitgebern angestellt waren, punkten Sie sofort bei zukünftigen Bewerbungsverfahren. Egal in welchem Ort, oder für welcher Stelle Sie sich bewerben, international zu arbeiten wirkt sich positiv auf Ihre Karriere aus.
Diese Vorteile durch das internationale Arbeiten sind viel größer als einer denken mag. So erleben Sie nicht nur für die Gegenwart eine besondere Arbeitserfahrung, sondern profitieren sogar in der Zukunft davon.

International arbeiten - interkulturelle Kompetenzen entwickeln und stärken

Heutzutage sind interkulturelle Kompetenzen wichtiger denn je. Die Globalisierung ermöglicht international zu arbeiten und damit in neue Welten und Kulturen einzusteigen und diese Länder von einer ganz anderen Seite kennenzulernen. Durch internationales Arbeiten können Sie sich neue Sprachen, Arbeitsmodelle und Arbeitsweisen aneignen. Das öffnet Ihnen einen ganz neuen Horizont und ermöglicht alte Denkmuster und Angewohnheiten zu durchbrechen und offener gegenüber neuen Methoden zu werden.
International Arbeiten bedeutet nicht nur arbeitstechnisch Fortschritte zu machen, auch für Ihre persönliche Entwicklung ist es förderlich. Sie lernen neue Leute kennen und auch eine andere Seite an sich selbst.

International arbeiten – Sprachkenntnisse verbessern

Wir haben in Europa das Privileg bereits von klein auf in der Schule verschiedene Sprachen zu lernen. Es ist beeindruckend, wie die Länder innerhalb Europas sprachtechnisch oder kulturtechnisch so unterschiedlich sein können. Wenn Urlaub in Spanien, Italien oder Frankreich gemacht wird, lernt man das ein oder andere Wort dazu und entwickelt häufig einen Wunsch eines dieser Kulturen und Länder besser kennenzulernen. 
Doch wer dies machen möchte, muss zwangsläufig auch seine Sprachkenntnisse verbessern. Das ist der Vorteil daran international zu arbeiten. Sprachliche Kenntnisse, die Sie womöglich schon in der Schule einmal gesammelt hatten, können durch das internationale Arbeiten wieder aufgefrischt und vertieft werden. Sprachen lernen ist fast schon kinderleicht, wenn Sie darauf angewiesen sind und ohne erforderliche Sprachkenntnisse nicht weit kommen.  

International arbeiten – welche Branchen benötigen deutsche Mitarbeiter?

International zu arbeiten ist für Personen, die studiert haben oder eine hochgradige Berufsausbildung hinter sich haben sehr viel einfacher. In welchen Bereichen deutsche Arbeitskräfte besonders gefragt sind, haben wir hier einmal im Überblick aufgelistet:

  • Finanzwesen
  • Architektur
  • Bildung
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Informationswesen
  • Mathematik
  • Ingenieurswesen

Als Nachteil würde manch einer sofort das geringere Gehalt im Ausland sehen. Das stimmt, entschließen Sie sich dazu international zu arbeiten, müssen Sie damit rechnen, dass die meisten anderen Länder auf der Welt weniger zahlen als Deutschland. Allerdings überwiegen wieder andere Argumente, die dafür sprechen ins Ausland zu gehen. Zum Beispiel die geringeren Kosten für Miete, Lebensmittel, Dienstleistungen und Freizeitaktivitäten. Doch nicht nur im Hinblick auf den monetären Aspekt lohnt es sich international zu arbeiten.

International arbeiten – Starttipps

International arbeiten ist aufregend und bringt neue Lebensfreude einher. Man muss aber trotzdem sorgsam darauf achten, mögliche Hindernisse zu durchdenken und sich Lösungen dazu zu überlegen. Im Folgenden lesen Sie unsere Tipps damit der Start im Ausland gut gelingt.

Zu Ihrer Arbeit im Ausland gehört Planung und Vorbereitung

Jobwechsel und ein neuer Karriereweg gehören gut durchdacht und organisiert. Sie würden gerne International Arbeiten? Dann planen Sie am besten weit im Voraus schon, wie Sie das genau angehen. Welche Schritte müssen Sie dafür beruflich gehen? Wie kommen Sie Ihrem Traum international zu arbeiten näher?

Bereiten Sie sich gewissenhaft darauf vor international zu arbeiten und zu leben

Das größte Ziel ist es, dass Sie Ihren Auslandsaufenthalt in vollen Zügen genießen und ausschöpfen können. Unter anderem sollten Sie auf Folgendes achten, wenn Sie sich entscheiden International zu arbeiten:

  • Bürokratische Vorbereitung
  • Visum oder andere Aufenthaltserlaubnis
  • Eine Unterkunft
  • Nötige finanzielle Mittel
  • Versicherungen, wie z.B. eine gültige Krankenversicherung

Vor Ort sollten Sie sich dann auch eine passende Büroausstattung zulegen. Gerne können Sie sich bei uns von buero-blitz.ch einmal umschauen und das Richtige für Ihre Bedürfnisse finden.