Die Art und Weise wie wir arbeiten entwickelt sich ständig weiter. Coworking Spaces werden, mit ihren gewissen Vorteilen und Nachteilen, immer beliebter – vor allem bei Freiberuflern, Startups und anderen Unternehmen. Vielleicht möchten auch Sie einmal diese Methode des Arbeitens ausprobieren, wissen aber nicht, ob Coworking für Sie eher Vorteile oder Nachteile bietet. Wir zeigen Ihnen die Besonderheiten von Coworking Spaces sowie ihre verschiedenen Vorteile und Nachteile, um Ihnen bei der Entscheidung, ob Coworking auch etwas für Sie ist, zu helfen.
Coworking: Das sind die Vorteile
Coworking Spaces sind zumeist ein Gegensatz zu traditionellen Büroarbeitsplätzen. Bei der innovativen Arbeitsmethode wird sich mehr als nur ein Bürotisch geteilt – der Arbeitsplatz wird zu einem Zentrum der Kreativität und Zusammenarbeit. Ein Coworking Space bietet Vorteile und Nachteile, die sich von bekannten Büroumgebungen unterscheiden. Vorteile sind beispielsweise:
- Netzwerkmöglichkeiten: Bei Coworking Spaces bietet sich die Gelegenheit, sich mit den Kollegen auszutauschen, neue Kontakte zu knüpfen und so das soziale Umfeld zu stärken. Das Netzwerken ist im Coworking Space ein wesentlicher Vorteil. Ein Nachteil kann es aber auch sein, wie wir Ihnen im später im Text zeigen werden.
- Flexibilität: Coworking Spaces bieten oft flexible Mietoptionen. Dies ist ein wesentlicher Gewinn für Startups oder Freiberufler, die möglicherweise keine langfristigen Verpflichtungen eingehen möchten.
- Kosteneffizienz: Vor allem für kleinere Unternehmen bieten Coworking Spaces einen wesentlichen Kostenvorteil. Sie bieten Zugang zu grundlegenden Bürodienstleistungen wie Druckern, WLAN und Konferenzräumen. Ein Coworking Space bietet hier einen Vorteil und kann somit Nachteile in Sachen Kosten ausbalancieren.
- Kreativitätssteigerung: Durch eine dynamische und kommunikative Umgebung kann ein Coworking Space Kreativität und Innovation fördern. Das Zusammenbringen von Mitarbeitenden, die normalerweise vielleicht nicht zusammenarbeiten würden, kann neue Perspektiven und Ideen hervorbringen.
- Work-Life-Balance: Coworking Spaces bieten den Vorteil, andere Annehmlichkeiten wie Fitnessstudios oder Entspannungsbereiche nutzen können. Effektive Pausen in solchen Bereichen können dazu beitragen, eine gesunde Work-Life-Balance zu etablieren.
Möchten auch Sie einen ansprechenden und effizienten Coworking Space für die Mitarbeitenden im Unternehmen zu schaffen, sollten Sie sich um die richtigen Büromöbel kümmern. Der Coworking Space sollte genügend Bürostühle bieten, damit mehrere Personen in einem Raum arbeiten können. Auch sollte eine passende Büroausstattung vorhanden sein, sodass Ideen beispielsweise auf Whiteboards festgehalten werden können. Die Einrichtung von Coworking Spaces sollten immer mehr Vorteile, anstatt Nachteile für die Nutzer bieten. Dies kann durch die richtigen Büromöbel erzielt werden.
Coworking bietet auch Nachteile
Coworking Spaces haben sowohl Vorteile als auch Nachteile. Es entstehen Herausforderungen, die traditionelle Büroräume vielleicht nicht haben. Nachteile können beispielsweise so aussehen:
- Ablenkungen: In einem Coworking Space kommen viele Leute zusammen, sodass eine lebhafte Umgebung entsteht. Dies kann sowohl anregend als auch ablenkend sein. Das Kommen und Gehen von Mitarbeitenden, laute Anrufe oder ähnliche Dinge können die Konzentration mindern und so die Produktivität senken. Neben den Coworking Space Vorteilen ist die entstehende Ablenkung ein wesentlicher Nachteil.
- Mangel an Privatsphäre: Das Zusammenarbeiten in einem Coworking Space bedeutet oft, wenig bis gar keine Privatsphäre zu haben. Dies kann besonders für diejenigen problematisch sein, die vertrauliche Gespräche führen, wichtige Anrufe machen oder sich auf intensive Aufgaben konzentrieren müssen.
- Variabilität der Ressourcen: Die Qualität von Coworking Spaces kann sich enorm unterscheiden. Während einige gut ausgestattet sind, können andere in Bezug auf Ressourcen (wie beispielsweise Drucker oder Konferenztische) limitiert sein.
- Netzwerkherausforderungen: Das Netzwerken in Coworking Spaces ist sogleich Vorteil und Nachteil. Das Aufbauen von Kontakten kann Zeit und Mühe erfordern und von den eigentlichen Aufgaben ablenken. Zudem ist nicht jedes Netzwerk für jeden Geschäftstyp geeignet.
- Kosten: Obwohl Coworking Spaces eine kosteneffiziente Alternative sein können, können sie immer noch eine teure Ausgabe für Einzelunternehmer oder kleine Startups darstellen – das gilt insbesondere in hochpreisigen städtischen Gebieten.
Es ist demnach deutlich sichtbar, dass Coworking Spaces neben Vorteilen auch Nachteile bieten, die individuell betrachtet werden müssen.
Coworking Spaces: Vorteile und Nachteile abwiegen
Coworking ist eine Arbeitsmethode, die sowohl inspirierende als auch praktische Lösungen für moderne Arbeitsanforderungen bietet. Jedoch sollte beachtet werden, dass Coworking Spaces neben einigen Vorteilen auch Nachteile bringen.
Vorteile sind Faktoren wie die Flexibilität, die Möglichkeit neue Kontakte herzustellen und das eventuelle Einsparen von Kosten. Gleichzeitig werden durch Coworking Spaces auch Herausforderungen geschaffen. Dazu gehören Ablenkungen, die eingeschränkte Privatsphäre und das variierenden Ressourcen. Coworking Space Vorteile können demnach gleichzeitig Nachteile sein.
Coworking Spaces können die Bedürfnisse der modernen Arbeitswelt widerspiegeln: Es besteht ein Wunsch nach kommunikativen, flexiblen Arbeitsorten , bei den ein Fokus auf Zusammenarbeit besteht. Letztendlich sollten im Vorhinein verschiedene Optionen sorgfältig überprüft und die Coworking Space Vorteile mit den Nachteilen gründlich abgewogen werden.