Bürokleidung für Damen – Do‘s and Don’ts


Das richtige Outfit am Arbeitsplatz kann Frauen vor große Herausforderungen stellen, besonders in den warmen Sommermonaten herrscht deswegen des Öfteren Unsicherheit, welche Arbeitskleidung im Büro für Damen angemessen ist. Schließlich möchte Frau weder overdressed noch underdressed wirken, der richtige Stilmix bei Bürokleidung für Damen ist also gefragt. Natürlich gibt es einige Jobs, in denen eine feste Kleiderordnung vorgeschrieben ist oder Büros, in denen man am „Casual Friday“ auch mal in Freizeitklamotten erscheinen kann. Dies ist allerdings nicht die Regel. Es gibt also einige Dinge zu beachten, wenn das richtige Statement beim Gegenüber ankommen soll. Im Folgenden geht es also um die Do‘s and Don’ts bei Bürokleidung für Damen. Das Team von büro-blitz.ch hat für Sie ein paar Tipps zusammengestellt, wie Sie jederzeit eine gute Figur machen können.

Das richtige Outfit im Büro: Farben, Formen, Schnitte

Generell finden sich bei Business Outfits für Damen immer wieder dieselben Farbnuancen wieder, die einige Vorteile mit sich bringen. Gemeint sind schlichte Farben wie Schwarz, Grau, Braun oder Beige, die nicht nur klassisch und zeitlos sind, sondern sich auch immer wieder neu kombinieren lassen. Man spricht in diesem Fall auch von Basics, wie Blazern, Cardigans oder Hosen aus Stoff mit oder ohne Bügelfalte. Mit entsprechenden Kleidungsstücken in unterschiedlichen Schnitten lassen sich so immer neue Kompositionen kreieren, die mit einem bunten Accessoire aufgepeppt und so zu einem Unikat werden können. Mit einer Tasche, einem Halstuch, Gürtel oder einem T-Shirt kann Frau außerdem Farbakzente setzen, die trotz Bürokleidung für Damen ihre Individualität widerspiegeln.

Mit der richtigen Kombination können also auch casual Business Outfits für Damen zu einem Einzelstück werden. Ein Ziel, das viele Frauen am Arbeitsplatz sicher begrüßen werden, um aus der Masse herauszustechen, ohne zu sehr aufzufallen. Die Basics bei Bürokleidung für Damen punkten dabei zumeist mit Eleganz und vermitteln einen toughen Auftritt. Allerdings sollte auch bei Blazer und Co. darauf geachtet werden, dass die Farbe des Stoffes zum eigenen Hautton passt. Sehr helle Typen sollten im Winter daher drauf verzichten, komplett schwarze Kleidung zu wählen, wenn sie Bürokleidung für Damen wählen. Wer denkt, dass Hosen aus Jeansstoff nicht ins Büro gehören, liegt außerdem nicht immer richtig. Gerade Schnitte kombiniert mit einem Klassiker machen ein stilvolles legeres Business Outfit für Damen aus.

Akzente in gedeckten Farben sind ein Stilmittel, um Bürokleidung für Damen zu personalisieren. Besonders geeignet sind die bereits genannten Accessoires in Pastellfarben wie Altrosa, Hellblau oder auch Mintgrün. Natürlich kann der Look aber auch einmal mit einem kräftigen Farbton wie Königsblau aufgewertet werden, sie sollten allerdings bei Bürokleidung für Damen sparsam zum Einsatz kommen. Natürliche Beerenfarben sind ebenfalls ein schöner Blickfang, aber Muster wie Punkte, oder Streifen sind erlaubt. Schreibt der Dresscode keine weiteren Regeln vor, kann auch Schmuck zum Blickfang werden. Aber auch hier gilt, welche Bürokleidung Damen auch wählen: Weniger ist mehr.

Welche Kleidungsstücke sind besonders für das Büro geeignet?

Es gibt also definitiv einige Kleidungsstücke, die besonders im Büro Kleidung für Damen zum Hingucker machen. Die Klassiker wurden bereits genannt. Zu diesen Basics gehört selbstverständlich auch die weiße Bluse, ein Dauerbrenner am Arbeitsplatz, der zu allen Lebenslagen und Jobsituationen passt. Ebenso wie das Modell „Bleistiftrock“ darf die Bluse auch schon mal etwas figurbetonter sein. Zu kurz sollten Röcke aber dennoch nicht ausfallen. Geeignet sind alle Schnitte, die etwa eine Handbreit über dem Knie enden. Das Gleiche gilt für Kleider, denn auch hier ist das Paradenbeispiel für gute Bürokleidung für Damen das Etuikleid. Zu lange, wallende Stoffe mit auffälligen Prints sind am Arbeitsplatz weniger gefragt.

Egal ob Rock, Hose oder Kleid, gerade Schnitte und gedeckte Stoffe sind das A und O, wenn es um Bürokleidung für Damen geht. Wer sich für eine Hose entscheidet, der hat die Qual der Wahl, denn neben dem Klassiker mit Bundfalte, sind auch Chino- oder Marlenehosen für das Büro geeignet. Zum Kleid oder Rock gehören immer auch Nylonstrümpfe oder Strumpfhosen. Sie sollten bei jeder Frau zum Inventar gehören, das gilt im Sommer ebenso wie im Winter. Frau sollte allerdings darauf achten, dass auch die Schuhe zum Outfit passen. Vor allem eignen sich traditionelle Pumps und Stiefeletten, während Sneaker oder offene Schuhe eher ungern gesehene Gäste im Büro sind. Besonders bei Schuhen ist die Absatzhöhe im wahrsten Sinne des Wortes ein Stolperstein. Mehr als sieben Zentimeter sollten bei Bürokleidung für Damen weder Pumps noch Stiefeletten innehaben.

Was sollte Frau sonst noch beachten?

Natürlich sollte Frau sich in Bürokleidung für Damen vor allem wohlfühlen. Dabei ist darauf zu achten, dass Stoffe nicht kratzen, zu durchsichtig, kurz oder zu weit sowie zu eng geschnitten sind. Bürokleidung für Damen darf schon mal die Vorteile der Figur in Szene setzen, sollte aber auch nicht zu viel Haut offenbaren. Die Outfits müssen zudem gut sitzen, um Ihre Persönlichkeit bestmöglich in den Fokus zu setzen. Generell legt man in hochwertigen Materialen einen besseren und seriöseren Auftritt hin. Bürokleidung für Damen sollte zusätzlich immer in einem tadellosen Zustand sein. Achten Sie also auf saubere und gebügelte Kleidungsstücke. Ein dezentes Make-Up und alltagstaugliche Frisuren sowie gepflegte Hände und Nägel runden den perfekten Look ab.

Ihnen hat der Beitrag gefallen? Dann schauen Sie in unserem Magazin vorbei. Dort finden Sie auch Beiträge zu weiteren Themen. Bei weiteren Fragen nehmen Sie gerne Kontakt auf. Wir melden uns zeitnah bei Ihnen zurück.