Arbeitsplatz ergonomisch einrichten – Tipps & Tricks


Möchte man seinen Arbeitsplatz ergonomisch einrichten, tut man dies in der Regel nicht ohne Grund. Erwiesenermassen bewegt sich der Mensch in unserer heutigen Zeit zu wenig. Insbesondere bei einem Büroarbeitsplatz kommen da schnell mehrere Stunden jeden Tag zusammen, in denen sich nicht, bzw. kaum bewegt wird.

Studien haben ergeben, dass das körperliche und mentale Wohlbefinden rapide sinkt, je länger man in einer sitzenden Haltung verbringt. Umso wichtiger, einmal zu schauen, was dagegen unternommen werden kann.

Einer der wichtigsten Dinge, die man dagegen unternehmen kann, ist, dass man den Arbeitsplatz ergonomisch einrichten sollte.

Doch was versteht man darunter und wie richtet man seinen Büroarbeitsplatz ergonomisch korrekt ein?

3 Gründe, warum Sie Ihren Arbeitsplatz ergonomisch einrichten sollten!

  1. Ein ergonomisch eingerichteter Arbeitsplatz fördert die Gesundheit und beugt somit akuten Symptomen, wie bspw. Rückenschmerzen, Nackenverspannungen und Kopfschmerzen vor. Darüber hinaus werden aber auch daraus resultierende Langzeiterkrankungen verhindert. Dies könnten bspw. Bandscheibenschäden sein. Möchten Sie Ihren Arbeitsplatz ergonomisch einrichten, erweisen Sie sich und Ihrer Gesundheit also einen grossen Dienst.
  2. Personen, die sich ihren Arbeitsplatz ergonomisch einrichten, gehen motivierter ihrer Tätigkeit nach, da sie weniger von Schmerzen und Konzentrationsschwäche geplagt werden. Sie können eine gesteigerte Produktivität, Kreativität und insgesamt eine bessere Arbeitsqualität erzielen, was zu einem höheren Wohlbefinden führt.
  3. Als Arbeitgeber sollte man für seine Angestellten also immer den Arbeitsplatz ergonomisch einrichten. Am Ende kann sich dies nämlich unmittelbar auf den wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens auswirken. Fallen Angestellte aufgrund von Krankheit langfristig aus oder sind sie jeden Tag auf der Arbeit Schmerzen ausgesetzt, leidet die Produktivität und Leistungsfähigkeit darunter. Dies wiederum kann sich somit auch auf die Umsatzzahlen auswirken.

Arbeitsplatz ergonomisch einrichten – so funktioniert es!

Um ergonomisch zu arbeiten, gibt es einige wichtige Regeln zu beachten.

Der Bürostuhl, der Schreibtisch, der Bildschirm, die Tastatur und die Maus spielen hier eine wichtige Rolle.

Bürostuhl und Schreibtisch

Möchte man seinen Arbeitsplatz ergonomisch einrichten, fängt man in der Regel mit der Einstellung des Bürostuhls an. Die Sitzhöhe sollte dabei so gewählt werden, dass sich die Knie in einem 90°-Winkel befinden und die Füsse mit der ganzen Sohle auf dem Boden aufliegen. Die Sitzfläche sollte komplett ausgefüllt werden und so eingestellt sein, dass zwischen Kniekehle und Sitzkante ca. 3 cm Platz bleiben. Wichtig ist, dass die Oberschenkel leicht nach unten geneigt sind und somit ein minimales Gefälle bilden.

Die Rückenlehne sollte mindestens bis zu den Schulterblättern reichen. Eine Wölbung der Lehne im unteren Rückenbereich sorgt für eine optimale Stützung der Lendenwirbelsäule. Die Lehne bewegt sich stets dynamisch mit den Bewegungen des Nutzers mit, d. h. lehnt er sich nach hinten, folgt die Rückenlehne ohne grossen Kraftaufwand mit.

Die Armlehnen werden so eingestellt, dass sich zwischen Ober- und Unterarm ein 90°-Winkel bildet und sich die Arme entspannt auf den Lehnen ablegen lassen.

Einen Arbeitsplatz ergonomisch einzurichten, bedeutet natürlich auch, den Bürotisch mit einzubeziehen. Bei einer optimalen Sitzposition am Schreibtisch haben die Schultern eine lockere Haltung, der Oberkörper ist gerade aufgerichtet und die Unterarme liegen auf der Tischoberfläche auf. Darauf ist auch zu achten, wenn man einen elektrisch höhenverstellbaren Schreibtisch hat und zwischendurch im Stehen arbeitet.

Bildschirm, Tastatur und Maus

Der Bürostuhl und der Schreibtisch sind nicht das Einzige, worauf es ankommt, wenn man seinen Arbeitsplatz ergonomisch einrichten möchte.

Der Bildschirm, die Tastatur und die Maus runden einen gesunden Arbeitsplatz ab, sofern sie denn optimal aufeinander abgestimmt sind.

Bei der Ausrichtung des Monitors ist darauf zu achten, dass sich die Oberkante des Bildschirms auf Augenhöhe befindet. Das bedeutet, dass der Blick leicht nach unten vorne geneigt ist und dadurch die Nackenwirbel entlastet werden. Die Entfernung zwischen Augen und Monitor sollte ca. 60 – 80 cm betragen. Auch sollte sich der Bildschirm weder direkt vor noch hinter einem Fenster befinden, damit nicht störende Sonnenstrahlen die Augen belasten. Eine Monitorhalterung kann Abhilfe schaffen.

Um einen Arbeitsplatz ergonomisch einzurichten, sollte sich die Tastatur direkt vor dem Monitor befinden. Während man die Tasten bedient, liegen die Unterarme und Handgelenke auf der Tastatur bzw. auf der Tischoberfläche auf und werden somit gut gestützt. Eine Überstreckung der Handgelenke durch eine zu steil aufgestellte Tastatur sollte unbedingt vermieden werden, um Schmerzen in den Unterarmen und Handgelenken vorzubeugen.

Zu guter Letzt darf die Maus nicht fehlen, wenn man seinen Arbeitsplatz ergonomisch einrichten möchte. Ihre Position sollte sich weder zu weit vorne noch zu weit seitlich befinden, sondern möglichst nahe an der Tastatur sein. Diese lockere Haltung beugt langfristig Schulterbeschwerden vor. Eine speziell ergonomisch geformte PC-Maus kann hier eine sinnvolle Alternative zu einer herkömmlichen Computermaus sein.

Weitere Tipps, wenn man seinen Arbeitsplatz ergonomisch einrichten möchte!

Möchte man seinen Arbeitsplatz ergonomisch einrichten, ist es mit der optimalen Einstellung der Büroeinrichtung allein nicht getan. Richtig gesundheitsfördernd wird es erst, wenn zwischendurch immer mal wieder Bewegungspausen in den Arbeitsalltag eingebaut werden. Diese Dynamik zwischen Sitzen und Stehen sorgt für eine gute Durchblutung, lockert die Muskeln und Gelenke und beugt Verspannungen vor.

Wenn man seinen Arbeitsplatz ergonomisch einrichten möchte, ist dieses Zusammenspiel aus ergonomischer Büroeinrichtung und integrierten Bewegungspausen das perfekte Mass, um gesund durch den Arbeitsalltag zu kommen.

Besuchen Sie unsere Webseite Buero-blitz.ch, um sich mit qualitativen Büromöbeln Ihren Arbeitsplatz ergonomisch einzurichten.